


1. Preis: Hans-Henning Oppermann mit einem 149-Teiler
2. Preis: Ina Ständer mit einem 237-Teiler
3. Preis: Dörte Rodde mit einem 386-Teiler
Trostpreis: Marianne Wegner
v.l.: 2. Vors. Marianne Wegener, Kleiner König Hans-Henning Oppermann, Jugendkönig Heiko Merstens-Schlüter, Königin Dörte Rodde, Großer König Jens Ständer
v.l.: Hans-Henning Oppermann Gewinner des "Öffentliche" - Wanderpokals (gesch. in 1 Schuß KK nach Teilerwertung), überreicht von Peter Kausch, Öffentl. Versicherung, Dörte Rodde Gewinnerin des Hans-Jürgen-Oppermann-Pokals (gesch. in 3 Schuß KK Ringwertung), überreicht von Jens Ständer, Sportleiter Schießsport
Die Gewinner unseres Preisskates vom 05. April 2014
1. Preis: Reinhold Krause aus Ströbeck (Schachdorf Ströbeck) kurz vor Halberstadt mit 2465 Punkten, rechts im Bild sitzend
2. Preis: Friedrich Grabenhorst aus Schöppenstedt mit 2347 Punkten, in der Mitte sitzend
3. Preis: Detlef Ulrich aus Schöppenstedt mit 2271 Punkten, links sitzend
Dahinter stehend Henning Oppermann als Organisator des Preisskats des Schützenvereins Winnigstedt e.V.
Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch!

v.l.: Großer König René Seifert, Fahnenträger David Winkler, Jugendkönig Leon Adamski, Kleiner König Rainer Schrader, Königin Tanja Heusinkveld, Vorsitzende Dörte Rodde
Weihnachtspreisschießen am 30.11.2013
1. Platz Henning Oppermann (nicht auf dem Foto)
2. Platz Uwe Faulborn
3. Platz Peter Kausch (der seinen Geldpreis in Gänze der Jugendkasse gespendet hat)
4. Platz Manfred Wegner
Trostpreis Heiko Apelt

Impressionen vom Weihnachtspreisschießen am 01.12.2012
Impressionen von der Pokalverleihung vom Klotzbergpokal 2012


Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Winnigstedter Schützen wurde Schützenbruder Siegwald Pieper (2. v.l.) für seine 50-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein geehrt. Der 2. Vorsitzende des Kreisschützenverbandes Henning Meyer (1. v.l.) nahmen zusammen mit der Vereinsvorsitzenden Dörte Rodde (3. v.l.) und Sportleiter Heinz-Günter Hoffmann (4. v.l.) diese nicht alltägliche Ehrung vor. Daneben wurden die Vereinsmeister 2012 bekanntgegeben. Die entsprechende Vereinsmeisternadel erhielten Dörte Rodde, Ina Schaper, Jens Ständer, Bernhard Schmidt, Heinz-Günter Hoffmann, Tanja Heusinkveld und René Seifert. Im geschäftlichen Teil der Versammlung berichtete die Vorsitzende Dörte Rodde von den Vereinsaktivitäten im abgelaufenen Jahr. Der Tanz in den Mai sowie das Sommer- und Oktoberfest waren neben dem Oster- und Weihnachtspreisschießen die traditionellen Veranstaltungen. Leider konnte die Mitgliederzahl nicht konstant gehalten werden. Daneben hat der Tot von Mitgliedern weitere Lücken gerissen, die nur schwer oder gar nicht zu schließen sein werden. Es ist beabsichtigt den Schießsportbetrieb attraktiver zu gestalten. So soll neben dem attraktiven Bogensport das Luftgewehrschießen auf modernen elektronischen Anlagen angeboten werden. Die Versammlung unterstützt in diesem Zusammenhang ausdrücklich die geplante Umrüstung der mechanischen Schießstände auf moderne Meyton Anlagen. Die Kosten für die Umrüstung sind allein vom Verein allerdings nicht zu tragen. Deshalb sollen Förder- und Sponsorenmittel eingeworben werden. Vorstand und Mitglieder sind der Meinung, dass mit einem modernen Schießsport neue, vor allem junge Mitglieder, für den Schießsport begeistert werden können. Auch die aktiven Schützinnen und Schützen des Vereins, die an den verschiedenen Wettkämpfen auf Unterkreis- und Kreisebene teilnehmen, wünschen sich eine solche Anlage und hoffen deshalb auch auf eine entsprechende Unterstützung der Gemeinde aus Stiftungsmitteln zur Förderung ihres Sports. Daneben haben in diesem Jahr neue Sportleiter und ein Jugendleiter mit ihrer Ausbildung begonnen. Junge Kräfte und attraktive Angebote sollen helfen, Interesse am Schießsport zu wecken und neue Mitglieder zu gewinnen. Der Jahresbeitrag von 50 Euro für Erwachsene, 22 Euro für Kinder und Jugendliche sowie 50 Euro für Familien (2 Erwachsene, 1 Kind) wird in zwei Teilbeträgen erhoben und sollte die Schießsportinteressierten zum Mitmachen ermuntern. Da die Berichte der Vorsitzenden, des Schatzmeisters und auch des Sportleiters die Zustimmung der Versammlung fanden, wurde dem Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer einstimmig Entlastung erteilt. Nach dem geschäftlichen Teil und der bereits erwähnten Ehrung wurde zu einem gemeinsamen Essen eingeladen und anschließend bei dem ein oder anderen kühlen Getränk noch lange über die Zukunft des Vereins diskutiert. In einem waren sich alle einig: Der Schützenverein hat trotz des demografischen Wandels eine gute Chance.
Gute Ergebnisse beim Weihnachtspreisschießen
Die Vorsitzende des Winnigstedter Schützenvereins Dörte Rodde (1. v.l.) freute sich über die gute Resonanz beim diesjährigen Weihnachtspreisschießen. Besonders erfreut zeigte sie sich über die guten Ergebnisse der Gastschützen, die durchaus beachtlich waren, obwohl einige das erste Mal auf einer 50 Meter Kleinkaliberschießbahn standen und diesmal keinen Preis gewannen. Für die besten sieben Schützen gab es wieder schöne Geflügel- und Fleischpreise zu gewinnen. Der 1. Preis ging an Manfred Wegner (8. v.l.) mit einem Teiler von 151. Die Preise 2 bis 7 gewannen Rainer Schrader (3. v.l.), Jens Ständer (4. v.l.), Uwe Faulborn (6. v.l.), René Seifert (nicht auf dem Foto), Heinz-Günter Hoffmann (9. v.l.) und Ina Schaper (7. v.l.). Den Trostpreis für den höchsten Teiler erhielt Bernhard Schmidt (2. v.l.). Nach Ende des Schießens wurde noch lange gemütlich beisammen gesessen und gefachsimpelt. Die letzte Veranstaltung der Winnigstedter Schützen ist in diesem Jahr die Weihnachtsfeier, die am 17. Dezember in der Bauernstube der Familie Renneberg stattfindet. Kurz entschlossene Vereinsmitglieder können sich noch schnell bei Marianne Wegner (Tel.: 1816) oder Monika Hoffmann (Tel.: 1086) anmelden. Auch in diesem Jahr soll es wieder das beliebte weihnachtliche Schrottwichteln geben.
09.12.2011
Die Braunschweigische Landessparkasse (Nord LB) stiftete dem Schützenverein Winnigstedt auch in diesem Jahr wieder die traditionellen Niedersachsenscheiben. Bei den Jugendlichen gewann Marvin Germer. Das beste Ergebnis der Schützinnen und Schützen erzielte die Vereinsvorsitzende Dörte Rodde. Für den Vorstand des Schützenvereins gratulierten der Schießsportleiter Heinz-Günter Hoffmann (rechts) und der Schatzmeister Bernhard Schmidt (links). Alle sind dankbar, dass die Braunschweigische Landessparkasse an dieser schon lange währenden Tradition festhält. Die ansprechenden Scheiben sind jedes Jahr erneut Ansporn für eine Teilnahme am Königsschießen des Winnigstedter Schützenvereins.
Juni 2011
Eine freudige Überraschung erlebten die jungen Bogenschützen des Schützenvereins Winnigstedt e. V. von 1860 dieser Tage beim Trainigsschießen. Die AWO-Ortsgruppe Winnigstedt hat ihnen einen neuen Bogen spendiert. Die jungen Schützinnen und Schützen haben den Bogen, als auch die neuen Pfeile, sofort begeistert ausprobiert. Alle am Bogenschießen interessierten Kinder und Jugendliche können zum Schnuppertraining an jedem Freitag um 15.00 Uhr im Schießstand des Schützenvereins Winnigstedt, Hauptstraße hinter der Turnhalle, kommen. Die jungen Winnigstedter Bogenschützinnen und –schützen bedanken sich recht herzlich für diese gelungene Überraschung.
06.05.2011
Die Stimmung beim diesjährigen Osterpreisschießen des SV Winnigstedt war trotz eines leichten Rückgangs der Teilnehmerzahl sehr gut. Nicht zuletzt weil sich der Vorstand erstmals entschlossen hatte, für die besten Ergebnisse attraktive Geldpreise zu vergeben. Nach einem geselligen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und gut gekühlten Getränken konnte die Vorsitzende Dörte Rodde ab 20 Uhr die besten Teilnehmer und Teilnehmerinnen für ihre Leistungen auszeichnen. Den 1. Preis, einen Umschlag mit 50 Euro, konnte Ina Schaper bei einem Teiler von 78 mit nach Hause nehmen. Der 2. und 3. Preis (40 und 30 Euro) gingen an Marianne Wegner und Hans-Henning Oppermann bei einem Teiler von 134 und 156. Ein großes Osterei erhielt Dörte Rodde für ihren 4. Platz bei einem Teiler von 299. Den Trostpreis, eine Tüte mit österlichen Leckereien, bekam David Winkler.
09.04.2011
Die Mitglieder des Winnigstedter Schützenvereins trafen sich zu Ihrer Jahreshauptversammlung, um noch einmal das abgelaufene Jahr Revue passieren zu lassen. Das Jahr 2010 war bestimmt vom 150-jährigen Vereinsjubiläum. Die Vorsitzende Dörte Rodde begrüßte neben den anwesenden Vereinsmitgliedern die amtierenden Majestäten sowie als Gast den 2. Vorsitzenden des Kreisschützenverbandes Wolfenbüttel Henning Meyer. Sie dankte noch einmal allen Vereinsmitgliedern, die durch ihr Engagement mit dazu beigetragen haben, dass die zentrale Jubiläumsveranstaltung sowie die anderen geselligen Veranstaltungen wie das Sommer- und Oktoberfest aber auch die Schießsportwettbewerbe des Jubiläumsjahres so erfolgreich verlaufen sind. Die Vorsitzende skizzierte in einem kurzen Abriss die Arbeit der Bogensparte und die wieder recht erfolgreiche Jugendarbeit. Schatzmeister Bernhard Schmidt konnte in seinem Vortrag über einen ausgeglichenen Vereinshaushalt berichten und gab einen Ausblick auf die Haushaltsplanung des Jahres 2011.
05.03.2011
Nachdem Hauptschießsportleiter Heinz-Günter Hoffmann über die sportlichen Aktivitäten im abgelaufenen Sportjahr berichtet hatte, wurde er durch den 2. Vorsitzenden des Kreisschützenverbandes Henning Meyer für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Er lobte den unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz des Oberschießsportleiters und bat ihn, sich weiterhin so aktiv in die Vereinsarbeit einzubringen. Auch die anschließende Ehrung der Vereinsmeister 2011 wurde durch Henning Meyer unter dem Beifall der Anwesenden vorgenommen. Als Neuerung waren im Anschluss an den geschäftlichen Teil der Jahreshauptversammlung, Vereinsmitglieder und Gäste zu einem reichhaltigen Buffet und geselligen Beisammensein eingeladen. Mit Knobeln und vielen Gesprächen, bei denen es nicht nur um den Schießsport ging, wurde noch lange beisammen gesessen. Zum Schluss waren sich alle einig, dass das neue Konzept gut angenommen wurde und im nächsten Jahr fortgeführt werden soll. Alle Interessenten, die sich einmal über die Aktivitäten des Winnigstedter Schützenvereins informieren wollen, können dies gerne zu den wöchentlichen Trainingszeiten im Schießstand hinter der Turnhalle informieren. Selbstverständlich ist auch ein Probetraining, ohne sofortige Mitgliedschaft, möglich. Wichtige Einzelheiten sind auch der regelmäßig aktualisierten Homepage des Schützenvereins zu entnehmen.
05.03.2011